Wir entwickeln Projekte für euch
Unsere Kompetenzbereiche
Wir wollen euch bestmöglich in eurer täglichen Arbeit mit Kindern unterstützen. Deshalb fokussieren wir uns auf folgende Kompetenzbereiche, in denen wir Projekte entwickeln, Best Practices und Anleitungen bieten und Wissen sammeln.
Bewegung & Familie
Förderung des Bewegungsverhaltens von Kindern und ihren familiären Bezugspersonen im gemeinsamen Alltag und zuhause.
Bewegung & Kommunikation
Förderung der Sprachentwicklung, Integration und Teilhabe von Kindern gezielt durch Bewegung und auf spielerische Art und Weise.
Förderung auf Antrag
Förderung von Projekten und Veranstaltungen zur Kinderbewegung der NTB-Mitgliedsvereine und deren Kooperationspartner.
Bewegung & Familie
Im Kompetenzbereich „Bewegung und Familie“ fördern wir das Bewegungsverhalten von Kindern und ihren familiären Bezugspersonen im gemeinsamen Alltag und zuhause. Wir unterstützen die Bezugspersonen der Kinder dabei, mit einfachen Mitteln und spielerisch, den eigenen Familienalltag bewegter zu gestalten.
3F - Fit for Family
Dialoggruppen: Familien,
Kommunen, Kindertagseeinrichtungen, Sportvereine, städtische Einrichtungen
Ein Projekt zur Bewegungsförderung in Familien unter Nutzung kommunaler Strukturen. Bezogen auf den jeweiligen Stadtteil bzw. die Region werden über Projektkoordinator*innen lokale Multiplikatoren gewonnen, die über einen direkten Zugang zu Familien verfügen und als Mittler gezielt Bewegungsmaterialien weitergeben sowie einen aktiven Lebensstil anregen.
Der Ansatz ist niedrigschwellig: Die Familien werden dort erreicht, wo sie leben und erhalten spiel- und spaßorientierte Bewegungsanreize, die leicht umsetzbar sind. Die Ansprache erfolgt über lokale Akteure, wie z. B. (Kinder-)Ärzte, Hebammen, Familienzentren, Kitas, die als Multiplikator*innen wirken. Über den Aufbau eines lokalen Bewegungsnetzwerks unter Einbindung der Multiplikator*innen und bestehender Initiativen soll das Thema Bewegungsförderung von Familien nachhaltig im Stadtteil verankert werden.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der KKH Kaufmännische Krankenkasse
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Wohnzimmer-Safari
Dialoggruppen: Familien, Kindertageeinrichtungen, Sportvereine, Einrichtungen der Familienhilfe und des Gesundheitswesens
Das detailreiche und liebevoll entwickelte Bewegungs-Plakat im DIN A2-Format bietet Kindern bis ca. sechs Jahren sowie deren Eltern, Großeltern und sonstigen Bezugspersonen eine spannende Bewegungsgeschichte mit abwechslungsreichen und niedrigschwelligen Übungen an. Die Wohnzimmer-Safari ermöglicht neben vielfältigen Bewegungserfahrungen auch neue Interaktionen zuhause, wodurch die Bindung zwischen allen Beteiligten gestärkt wird. Die benötigten Materialien wie zum Beispiel eine Decke, Stühle oder Kissen sind in jedem Wohnzimmer vorhanden.
Ziel ist es, dass verschiedene familiennahe Einrichtungen und Personen als Multiplikator*innen aktiv werden und die Bewegungs-Plakate mit Familien anwenden oder diese an Familien verteilen. So soll diese Bewegungsanregung letztendlich ins heimische Wohnzimmer finden und Anregung für Bewegung im Familienalltag geben.
Das Plakat wurde 2020 in leichte Sprache übersetzt und kann jetzt sogar ausgemalt werden. Es wird weiterhin als Download zur Verfügung gestellt und ist mittlerweile mit einem Mitmachvideo und einer neuen digitalen Version im Projekt
3F - Fit for Family verankert.
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Zuhause auf Safari
Dialoggruppen: Familien, Kindertageseinrichtungen, Sportvereine
Im Rahmen des Projektes 3F - Fit for Family entstanden am Standort Hannover Videobeiträge zu Bewegungsideen für zuhause. Die Familien können dabei wählen zwischen der Video-Version der Sport-Safari des Stadtsportbundes Hannover oder einer Video-Version der Wohnzimmer-Safari.
In Kooperation mit
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Bewegung & Kommunikation
Im Kompetenzbereich „Bewegung und Kommunikation“ fördern wir die Sprachentwicklung und Integration von Kindern gezielt durch Bewegung. Wir schaffen durch Bewegung Sprachanlässe für die Kinder und ermöglichen so auf spielerische Art und Weise Teilhabe.
Kommunikation bewegt! - Meilensteine gemeinsam sammeln
Dialoggruppen: Kindertageseinrichtungen, Sportvereine, Eltern und Bezugspersonen, Grundschulen, Akteure für Unterstützungsbedarf
In der Weiterentwicklung des erfolgreichen Projektes Kommunikation bewegt! geht es neben der sprachlichen Entwicklung auch um eine ganzheitliche persönliche Entwicklung der Kinder durch Bewegung und Spiel. Insbesondere unterstützen wir dadurch Kinder im Übergang von der Kita zur Grundschule. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Seelze haben wir dazu ein Plakat und Materialien entwickelt, welche es ermöglichen auf spielerische Art und Weise sich selbst und eigene Stärken und Lernfelder zu entdecken.
Das Projekt:
- erleichtert mit seinem alltagsintegrierenden Ansatz die alltägliche pädagogische Arbeit der Fachkräfte,
- bietet vielfältige Anregungen, Spielideen und Materialien,
- regt einen Perspektivenwechsel im Kita-Alltag an
- unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung auf dem Weg zur Schule
- und fördert Sprache sowie die gesamte Kindesentwicklung ganz nebenbei und spielerisch durch Bewegung.
Das Projekt beinhaltet verschiedene Weiterbildungs-Module für pädagogische Fachkräfte und Übungsleitende, Unterstützungsmaterialien sowie Coaching-Tandems zwischen Kitas und Vereinen.
Förderer
In Kooperation mit
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Entwicklungsspaziergang
Dialoggruppen: Kindertageseinrichtungen, Sportvereine, Eltern und Bezugspersonen
Mit unserem kostenfreien Plakat laden wir zu einem Entwicklungs-Spaziergang für Kinder ein. Der Baum in der Mitte steht für die Entwicklung des Kindes. Er zeigt vieles, was ein Kind braucht. Wie ein Baum die Wurzeln zum Stehen und Wachsen braucht, brauchen Kinder Liebe, Geborgenheit, Vertrauen und Schutz. Jedes Kind ist anders und jedes Kind lernt anders. „Ich kann das schon!“ Für Kinder ist dies ein wichtiges Erlebnis – ein Schatz.
Wir nennen die Schätze unseres Weges Meilensteine. Diese Meilensteine können die Kinder in ihrer eigenen Schatz-Kiste sammeln.
Das niedrigschwellige Plakat in leichter Sprache entstand in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Seelze. Es dient insbesondere dazu Kinder im Übergang von der der Kita in die Grundschule zu stärken. Aus dem Plakat entstehen viele weitere Unterstützungsmöglichkeiten, wie bspw. Weiterbildungen oder ein Outdoor-Pfad in Seelze.
In Kooperation mit
Förderer
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Material-Ordner Kommunikation bewegt!
Dialoggruppen: Kindertageseinrichtungen, Sportvereine
Der Material-Ordner für bewegte Sprachanlässe enthält:
- die CD Tschakka-U! mit 9 bewegungsanregenden Liedern von Bulli Grundmann,
- rund 50 Spiel- und Bewegungsideen zur sprachlichen und persönlichen Entwicklung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren,
- über 200 unterstützende Materialien in Form von Wort-, Zahlen- und Buchstabenkarten sowie Choreografien und diverse Bildkarten mit Tieren, Menschen und Objekten.
Entstanden ist der Ordner 2017 in einer Pilotphase des Projektes Kommunikation bewegt!. Er enthält Spiele und Lieder für Kinder, die neben der Bewegungsförderung auch Raum zur Entwicklung von Sprache, Motorik und sozialen Kompetenzen bieten. Die Materialien wurden von den Referentinnen Carmen Frisch und Eva Zurmühlen entwickelt. Der Einsatz des Material-Ordners wurde in vier Einrichtungen getestet und von der Hochschule Hannover evaluatorisch begleitet. Die Kinder waren begeistert von den Spielanregungen und zeigten laut Evaluation auch ein größeres Selbstbewusstsein und eine verstärkte Nutzung der Sprache.
Der Material-Ordner kann für 39 € zzgl. Versand auch unabhängig von einer Teilnahme am Projekt erworben werden.
In Kooperation mit
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Musik-CD TSCHAKKA-U!
Dialoggruppen: Kindertageseinrichtungen, Sportvereine, Familien
Gemeinsam mit der Niedersächsischen Turnerjugend entwickelte der Kinderliedermacher und Logopäde Bully Grundmann eine CD zur Förderung von Sprachentwicklung durch Bewegung. Die CD enthält den neuen Turntiger-Song Tschakka-U! und 8 weitere Lieder.
Die Bewegungslieder auf dieser CD greifen geschickt den deutschen Wortschatz auf und ermöglichen es den Kindern, sich sprachlich und spielerisch weiterzuentwickeln und mitzuteilen.
Pro verkaufter CD geht ein Euro als Spende an die Niedersächsische Kinderturnstiftung.
Jetzt reinhören
In Kooperation mit
Weiterführende Links
Für weitere Projektinformationen folge uns!
Du hast Interesse an unseren Projekten oder Ideen, wie wir dich unterstützen können?