Wir unterstützen deine Ideen
Für Mitgliedsvereine, Turnkreise/-bezirke und Fachbereiche des Niedersächsischen Turner-Bundes und deren Kooperationspartner*innen bieten wir finanzielle Unterstützung bei Bewegungsprojekten und Veranstaltungen an.
Deine Fördermöglichkeiten
Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten deine Ideen für Kinderbewegung finanziell oder mit Materialien zu unterstützen. Informiere dich hier über unsere Fördermöglichkeiten und profitiere von unserer Unterstützung.
Projektförderung
Verwirkliche deine Projektidee für alltägliche Kinderbewegung!
Förderung Erlebnis-Pfad
Dieses Förderprogramm ist ausgelaufen. Du kannst dich dennoch inspirieren lassen und unsere Vorlagen nutzen.
Ihr seid auf der Suche nach weiteren Förderern?
Dann nutzt diese interaktive Handreichung des Niedersächsischen Turner-Bundes für Turn- und Sportvereine zur Übersicht der vielfältigen Fördermöglichkeiten in Niedersachsen.
Projektförderung
In der Projektförderung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wir wünschen uns Projekte in denen ihr Kinder und Familien für alltägliche Bewegung begeistert. Unsere Förderbereiche und bereits geförderte Projekte unterstützen euch bei der Ideenfindung. Und wenn ihr gar nicht weiter wisst, aber unbedingt ein Projekt zur Kinderbewegung machen möchtet, kontaktiert uns gerne.
Unsere Förderbereiche
Gemeinsam
aktiv
Innovative Aktionen und Initiativen, die Bewegung in Alltagssituationen ermöglichen und Bewegung an alltägliche Orte verlagern.
Beispiele:
spezielle Angebote für Familien, digitale Bewegungsangebote, Konzeption und Nutzung von Bewegungsräumen, etc.
Begegnung
ermöglichen
Vernetzung von Akteuren und Organisationen, um die Weiterentwicklung bestehender Bewegungsangebote in den Alltag hinein zu ermöglichen. Beispiele:
gemeinsame Bewegungstage von Vereinen mit Kitas/Schulen, Pausenbewegung, etc.
Konzeptionen
erarbeiten
Initiativen, die in Form von Broschüren, Unterrichtsmaterialien oder Fortbildungen Konzepte zur Bewegung im Kinderalltag unterstützen.
Beispiele:
städtisches Bewegungskonzept, Angebot von Schulungen für pädagogischen Fachkräfte, etc.
Gesellschaft
sensibilisieren
Aktionen, die die Wichtigkeit von Kinderbewegung in der Bevölkerung und bei Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft verdeutlichen. Beispiele:
Symposien, Podiumsdiskussionen, Messen, etc.
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterien
-
Großgeräte/Fahrzeuge/MaterialListenelement 1
Die alleinige Anschaffung von Großgeräten, Fahrzeugen oder Material ist von der Förderung ausgeschlossen, insofern die Anschaffung nicht Bestandteil eines Gesamtprojektes ist.
-
BaumaßnahmenListenelement 2
Für große Bauvorhaben (Turnhallen, Beachvolleyballfeld) können auch im Rahmen eines Projektes keine Fördermittel zur Verfügung gestellt werden.
-
VeranstaltungenListenelement 3
Einzelne Veranstaltungen ohne Anschluss an ein Gesamtprojekt können derzeit bei uns nicht gefördert werden.
-
Leistungssport
Maßnahmen, die rein auf den Wettkampsport bezogen sind, können nicht gefördert werden.
-
Privatpersonen
Private Einzelpersonen und Organisationen ohne Körperschaftssteuerfreistellungsbescheid können von uns nicht gefördert werden.
-
kommerzielle Projekte
Maßnahmen mit kommerziellem und wirtschaftlichen Charakter werden nicht unterstützt.
Geförderte Projekte
Kinder bewegt euch! - TSV Krankenhagen
18 Rintelner Sportvereine entwickelten diese Bewegungsoffensive für die gesamte Stadt. Kinder bekommen innerhalb ihrer Kindergarten- und Grundschulzeit regelmäßig Bewegungsangebote von ÜL aus den örtlichen Vereinen. So kann auch die Entwicklung der Kinder im Gesamten betrachtet werden. In den Stunden steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund und die Stundeninhalte sind spielerisch und ganzheitlich aufgebaut. Langfristiges Ziel ist die Begleitung der Kinder in die örtlichen Vereine.
Antragsprozess Projektförderung
01 Fördermöglichkeit wählen
Bitte beachte, dass du nur als Mitgliedsverein, Turnkreis/-bezirk oder Fachbereich des Niedersächsischen Turner-Bundes sowie in Kooperation mit einer der genannten Organisationen einen Förderantrag bei uns stellen kannst.
Lies dir die Informationen zu unseren Fördermöglichkeiten sorgfältig durch und überprüfe, ob euer Vorhaben alle Kriterien erfüllt.
Nimm bestenfalls vorab telefonisch Kontakt zu uns auf oder schicke uns eine Skizze deines Vorhabens per E-Mail.
02 Antrag stellen
Bitte bereite vorab folgende Dateien zum Hochladen vor und nutze ggfs. unsere Vorlagen:
- detaillierte Projektbeschreibung
- Kosten- und Finanzierungsplan
- aktueller Freistellungsbescheid
Fülle das von uns zur Verfügung gestellte Antragsformular über Google Forms online aus. Bitte reicht Anträge für die Projektförderung rechtzeitig vor der nächsten
Antragsfrist ein. Bitte achtet darauf, dass euer Vorhaben zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen hat.
Falls ihr kein Google-Konto habt, sprecht uns gerne an!
03 Abwarten und Tee trinken
Du erhältst nach Absenden deines Antrags eine Eingangsbestätigung mit den Inhalten deines Antrags an deine E-Mail-Adresse. Bei Rückfragen kommen wir noch einmal auf dich zu.
Ansonsten entscheidet der Vorstand in seiner nächsten Sitzung über deinen Antrag und wir melden uns zeitnah mit einer Entscheidung.
Sollte sich zwischenzeitlich etwas an deinen Plänen ändern, nimm gerne Kontakt zu uns auf oder sende uns aktuelle Unterlagen per E-Mail.
Antrag stellen - Projektförderung
Du bist bereit einen Antrag auf Projektförderung bei uns zu stellen?
Dann leg hier sofort online los!
Mit den erforderlichen finanziellen Mitteln und der Unterstützung durch unser Know-how und unsere Best-Practice-Lösungen kann dich nichts mehr aufhalten.
Für eine Förderung durch die Niedersächsische Kinderturnstiftung gelten die aktuellen Förderrichtlinien.
Bitte bereite vorab folgende Dateien zum Hochladen vor:
- detaillierte Projektbeschreibung
- Kosten- und Finanzierungsplan
- aktueller Freistellungsbescheid
für Vorhaben mit Startdatum ab Juni 2025
Projekte mit Projektstart vor Juni 2025 kontaktieren bitte zunächst unsere Geschäftsstelle! Vielen Dank!
Nächste Antragsfrist endet in
Falls ihr kein Google-Konto habt, sprecht uns gerne an!
Förderprogramm Erlebnis-Pfad
Im Förderprogramm Erlebnis-Pfad unterstützen wir euch dabei (digitale) Veranstaltungen mit Bewegungs- und Mitmachaktionen für Kinder zu gestalten. In unserem Leitfaden könnt ihr viele verschiedene Bewegungsstationen entdecken oder euch selbst welche ausdenken. Wir sind gespannt auf eure Ideen. Und wenn ihr gar nicht weiter wisst, aber unbedingt eine Veranstaltung machen möchtet, kontaktiert uns gerne.
Dein Veranstaltungspaket
Fördermittel
Wir haben über 50 Sportvereine bei der Durchführung von Mitmachaktionen für Kinder unterstützt. Insgesamt wurden 20.000 € ausgeschüttet.
Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich. Nutzt trotzdem gerne alle Unterlagen und den Leitfaden für Mitmach- und Bewegungsaktionen. Wir danken allen teilnehmenden Sportvereinen!
Leitfaden
Downloads
Hier findest du alle Materialien, die du für eine Veranstaltung mit Bewegungsaktionen brauchst. Vorlagen, Checklisten und vieles mehr findest du in unserem Dateipaket. Weitere Materialien und Unterstützung bei der Umsetzung von Bewegungsaktionen findest du bei unserem
Projekt 3F - Fit for Family .
Beispielveranstaltungen
Vorlagen
Hier findet ihr Vorlagen und Hilfsmittel, die euch bei einer Antragstellung unterstützen. Bei Fragen setzt euch gerne mit uns in Verbindung!
Förderrichtlinien
Hier findest du unseren allgemeinen Richtlinien. Spezifische Kriterien gibt es jeweils bei der
Fördermöglichkeit.
Kosten- und Finanzplan
Um einen guten Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben im Projekt zu behalten, nutze diese Vorlage.
Checkliste
Diese Informationen unterstützen dich bei der Stellung deines Antrags bei der Niedersächsischen Kinderturnstiftung.
Hier findet ihr zu eurer Unterstützung Vorlagen und Hilfen, die euch bei einer Antragstellung unterstützen.
Du möchtest einen Antrag bei uns stellen und benötigst dabei Hilfe?